Tag der Muttersprache 2023 Am 24.02.2023 fand nach zweijähriger Coronapause endlich wieder unser Tag der Muttersprache statt. Hier einige Impressionen von der gelungenen Veranstaltung:
Autor: Andrea Brickwede
Schwimmwettkampf am 01.03.2023
Schwimmwettkampf am 01.03.2023 Nach einigen Jahren Coronapause haben wir am 01.03.2023 mit einigen Kinder aus den beiden 4.Schuljahren wieder am Schwimmwettkampf „Westfalen Young Stars“ teilgenommen. Unser Team hat den 5. Platz belegt. Es war ein toller Morgen im Sunderaner Schwimmbad.
Karneval 2023
Nach zwei Jahren Coronapause haben wir am 16.02.2023 endlich wieder Karneval in der Klasse und in der Aula gefeiert. Hier einige Bilder vom Weiberfastnachttag 🙂
Basteltag zum Advent 2022
Am 25.11.2022 fand unser alljährlicher Basteltag zum Advent statt. Hier ein paar Impressionen aus Klasse 3a und 4a.
Mein Körper gehört mir
Marienschule Sundern nimmt am Präventionsprojekt „Mein Körper gehört mir“ für die Klassen 3 und 4 teil Kinder wachsen mit körperlicher Nähe auf – und die tut eigentlich immer gut. Aber manche -Erwachsene missbrauchen das Vertrauen der Kinder. Und gerade im nahen sozialen Umfeld verschwimmen die Grenzen zwischen Zärtlichkeit und Missbrauch sehr langsam. „Ja, ich mag […]
Sportfest 2022
Am 17.06.2022 haben wir nach 2jähriger Pause wieder das Sportfest und die Bundesjugendspiele durchgeführt. Die Kinder aus Klasse 1/2 absolvierten Laufen, Springen und Werfen sowie die Spielstationen auf dem Schulhof. Die Kinder aus Klasse 3/4 haben alle Disziplinen auf dem Sportplatz des Schulzentrums durchgeführt. Hier ein paar Eindrücke des Sportfestes auf dem Schulhof:
Projektwoche und Schulfest 2022
Wir haben eine Fotogalerie der Projektwoche zusammengestellt. Viel Spaß beim Anschauen der Bilder 🙂
Jekits
Die Marienschule nimmt am landesweiten Projekt „JeKits“ teil und hat den Schwerpunkt „Instrumente“ gewählt. Projektpartnerin ist die Musikschule Hochsauerlandkreis. Alle Unterrichtsstunden werden von erfahrenen, qualifizierten Lehrkräften der Musikschule durchgeführt. Im ersten oder zweiten Schuljahr erhalten alle Kinder eine zusätzliche Stunde kostenfreien Musikunterricht und kommen in dieser durch Frau Mathilde Orgelmacher in Kontakt mit der Welt […]